Extra-Schichten für den Frühstart

by tophandball

Taufkirchens Handballfrauen wollen am Sonntag mit einem Sieg in Deggendorf loslegen

VON OLAF HEID

Taufkirchen – Einen Frühstart in 2023 legen die Taufkirchener Handballfrauen an diesem Sonntag hin. Nachdem alle anderen Mannschaften noch eine oder zwei Wochen länger Pause haben, tritt die TSV-Formation hingegen beim HC Deggendorf (17 Uhr, Gymnasium) an. Sie will mit einem Sieg zur Spitzengruppe der Bezirksklasse Ost, die der TV Altötting 2 und TV Passau mit je drei Minuspunkten (Taufkirchen 8:4/3.) bilden, aufschließen.

Großes Jammern über den vorzeitigen Start so kurz nach Neujahr gibt es aber an der Vils nicht. Im Gegenteil: „Wir haben die Weihnachtspause intensiv genutzt“, erklärt Trainer Patrick Mühlenbeck. Nach dem 11:23-Debakel in Altötting hat er die Zügel angezogen und das Team enger zusammenrücken lassen. Bereits kurz nach den Feiertagen und nur etwas mehr als zwei Wochen Handballpause wurde wieder trainiert. „Es gab keine Ferien für die Mädels“, betont er. Die Fehler aus der Partie beim Spitzenreiter wurden eingehend besprochen und an den Schwachstellen intensiv gearbeitet. „So etwas soll uns nicht noch mal passieren.“

Unterstützung bekam der durch einen Innenbandanriss im Knie gehandicapte Mühlenbeck tatkräftig von Thomas Anhoffer und Tobias Huber aus der Herrenmannschaft. „Da gab es extra Einheiten für die Halb- und Außenpositionen. Auch abwehrmäßig haben wir uns auf die Deggendorfer eingestellt“, denkt der Taufkirchener Coach ans Hinspiel, als sein Team einen 1:7-Rückstand erst dank tollem Schlussspurt noch in ein 18:15 umwandeln konnte.

Mühlenbeck kann am Sonntag in Niederbayern auf einen voll besetzten Kader zählen – und auch auf lautstarke Hilfe von der Tribüne: Denn auch ein Teil der Herrenmannschaft, die erst wieder am 21. Januar aktiv im Einsatz ist, wird die TSV-Frauen gegen den HCD anfeuern. „Das wird den Mädels noch mal extra Schub geben“, ist sich Taufkirchens Trainer Patrick Mühlenbeck sicher. „Ich plane fest mit den zwei Punkten.“