Taufkirchener Männer gewinnen zum Saisonabschluss bei der SG Moosburg 2 mit 33:30 – Zweite in Planung
VON OLAF HEID
Taufkirchen – Mit einem verdienten 33:30 (14:12)-Erfolg bei der SG Moosburg 2 haben die Handballmänner des TSV Taufkirchen die Saison in der Bezirksklasse Mitte abgeschlossen. Punktgleich mit Meister TSV Karlsfeld (14:2) gehen die Vilstaler als Vizemeister in die lange Spielpause. Der Rückzug des ASV Dachau 2 und der verlorene direkte Vergleich hatten sie bereits im Februar in Sachen Bezirksliga-Aufstieg ins Hintertreffen gebracht (wir berichteten).
In Moosburg ließen die Taufkirchener aber keineswegs die Flügel hängen, sondern lieferten sich mit den stark kämpfenden Gastgebern einen torreichen Schlagabtausch. Der TSV musste ohne etatmäßigen Kreisspieler antreten, so dass das Trainergespann Andreas Haberzettl, Reinhard Gössl und Matthias Hils hier improvisieren musste.
Vor allem Routinier Pascal Demny sorgte auf dieser Position in der SG-Deckung für Alarm. Für den 41-Jährigen, sonst ein Aktivposten auf der Außenposition, war es zugleich das Abschiedsspiel. Aus Altersgründen will Demny die Handballschuhe an den Nagel hängen, allerdings ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, wie Coach Hils verriet: „Er konnte zum Abschluss nicht auf seiner Stammposition spielen und blieb leider ohne Torerfolg.“ Deshalb habe man ihm angeboten, „seinen ,Vertrag‘ um ein Jahr zu verlängern“, sagte Hils lachend.
Taufkirchen lag nur beim 1:2 (3.) einmal in Rückstand, danach führte man phasenweise mit bis zu vier Treffern (10:6/15.), konnte sich aber nie weiter absetzen. „Wir hatten viel Pech im Abschluss und haben bestimmt 15 freie Chancen verworfen“, bedauerte Hils. Dadurch blieb es bis zum Schluss spannend.
Auch weil Rückraumschütze Dion Heydemann, der die Torschützenliste der Liga mit 79 Stück anführt, nach Seitenwechsel manngedeckt wurde. Heydemann ging an den Kreis und war auch hier immens torgefährlich. Der Taufkirchener stockte sein Konto in dem Spiel auf zehn Treffer auf.
Letztlich stand die Abwehr vor den Torhütern Florian Lehner und Gottfried Sperr gut, so dass etliche Ballgewinne in Kontertore umgemünzt wurden. „Es war schön, dass das Gegenstoßtraining scheinbar gefruchtet hat und wir einige Tore auf diese Art erzielen konnten“, lobte Trainer Hils.
Sein Saison-Fazit: „Die Mannschaft ist als Einheit zusammengewachsen, eine Entwicklung ist sichtbar. Es waren leider zwei überragende Teams in der Liga – schade, dass wir nicht aufsteigen.“ Im kommenden Jahr schwebt der Taufkirchener Handball-Sparte aufgrund des derzeitigen Andrangs die Meldung einer zweiten Herrenmannschaft vor. Sie sucht dafür noch weitere Mitspieler.
Tore für Taufkirchen: Dion Heydemann 10/1, Thomas Anhoffer 9/2, Julian Mühlenbeck 4, Christoph Huber 3, Tobias Huber 3, Martin Kolbinger 2, Lars Gössl.