News

Mehr Tempo als Zünglein an der Waage

Taufkirchens Frauen 1 wollen am Samstag im Spitzenspiel das Tor zur Bezirksliga weit aufstoßen – Frauen 2 erwarten Altenerding 2 zum Derby – Männer zu Gast in Straubing

Von Olaf Heid

Taufkirchen – Teil eins der „Endspiel-Woche“ haben die Taufkirchener Handballfrauen in der Vorwoche erfolgreich bestritten, an diesem Samstag soll nun in eigener Halle auch der zweite Streich im Titelkampf der Bezirksklasse Nord-West gelingen. Die erste Mannschaft des TSV empfängt um 19 Uhr den HC Donau/Paar. Der Sieger stößt das Tor zur Bezirksliga für sich weit auf.
Worauf es ankommt, ist für Taufkirchens Trainer Manfred Scholz nach dem Hinspiel klar. „Wir müssen erneut wieder so leidenschaftlich kämpfen und Ausdauer beweisen.“ In Manching hatte der TSV einen 14:17-Rückstand in der Schlussminute zum 19:18-Coup umgebogen und die Spitze der Bezirksklasse von den Gastgeberinnen übernommen. Die beiden besten HC-Werferinnen Sarah Geiger und Lea Dangl (beide acht Tore) hatte man ab dem Zeitpunkt unter Kontrolle.
„Wir haben die Mittel, um ihnen weh zu tun. Aber es geht nur im Kollektiv“, betont Scholz und verweist auf die wichtigen Tore von Andrea Blattenberger am Kreis oder Freya Wegmann auf Außen. Angeführt von Sophia Pregler, Anne Stummer und Torhüterin Nadine Pregler, soll diesmal aber noch mehr aufs Tempo gedrückt werden. „In Manching war die Halle sehr groß und hinter dem Tor viel Platz. Da hat es immer eine Weile gedauert, bis der Ball wieder im Spiel war. Das ist in unserer Realschulturnhalle nicht der Fall, darum wollen wir zuhause noch schneller spielen“, erklärt der TSV-Coach. „Und konditionell sind wir besser.“
Körperliche Fitness wird für einen kleinen Teil des Teams besonders nötig sein. Denn die junge Taufkirchener Zweite ist davor ab 15 Uhr bereits gefordert. Zum Landkreis-Derby erwartet sie (3./8:4 Punkte) die SpVgg Altenerding 2 (2./11:5). Hier geht es um die Vizemeisterschaft in der Bezirksklasse Süd-West. Die Bezirksliga-Männer von der Vils gastieren hingegen am Sonntag bei Schlusslicht Straubing.

Taufkirchener Frauenteam klettert an die Spitze

Damen 1

TSV-Team gewinnt Topspiel bei HC Donau/Paar 3 mit 19:18 Toren- Rückspiel am Samstag

von Olaf Heid

Taufkirchen – Die Tür zur Bezirksliga steht für die Taufkirchener Handballfrauen einen Spalt bereits offen. In Teil eins des „Endspiel-Doppelpacks“ gegen den HC Donau/Paar 3 feierte die Mannschaft um das Trainerduo Manfred Scholz/Maximilian Josef einen knappen 19:18 (10:11)-Erfolg, durch den man vorbei am HC an die Spitze der Bezirksklasse Nord-West kletterte.
„Das war mega“, freute sich Chefcoach Scholz nach einem von Taktik geprägten Spitzenspiel. „Die Mädels haben eine tolle Willensleistung abgeliefert und eigentlich fast keine technischen Fehler gemacht.“ Sein Lob kam nicht von ungefähr, denn der TSV lag in der umkämpften, aber fair geführten Partie in der Manchinger Halle nach 46 Minuten noch mit drei Toren im Hintertreffen (14:17) und drehte durch einen famosen Schlussspurt das Resultat noch um.
Der Schlüssel lag in der Abwehr, in der die nach langer Verletzungspause zurückgekehrte Nadine Prediger zu Hochform auflief und in den letzten 14 Minuten nur noch einmal beim 17:18 (56.) zu bezwingen war. Sie strahlte die nötige Sicherheit aus, der ihre Mitspielerinnen viel Leidenschaft hinzufügten. „Wir haben Donau/Paar keinen vernünftigen Torwurf mehr erlaubt“, lobte Scholz.
Andrea Blattenberger glich aus (59.), 41 Sekunden vor Schluss gelang der starken Sophia Pregler nach langem Pass von Anne Stummer der umjubelte Siegtreffer. Den letzten Verzweiflungswurf des HC parierte anschließend Prediger.
Am kommenden Samstag (19 Uhr) folgt sogleich das Rückspiel in der heimischen Realschulturnhalle für die Frauen von der Vils. Mit einem weiteren Sieg würde das Türchen zur Bezirksliga ganz weit aufgestoßen werden.

Mit offenem Visier zum Remis

Herren

Taufkirchens Männer liefern sich mit Simbach 2 ein rasantes 78-Tore-Duell, aber ohne Sieger

von Olaf Heid

Taufkirchen – Die Taufkirchener Handballer haben ihre niederlagenfreie Serie in der Bezirksliga Ost auf nun sechs Spiele ausgebaut. Im tempo- und torreichen Heimspiel gegen den TSV Simbach 2 trennten sich die Mannen um das Trainergespann Matthias Hils, Reinhard Gössl und Andreas Haberzettl mit einem letztlich leistungsgerechten 39:39 (17:19)-Unentschieden.

Selbst zwei Tage danach war Taufkirchens Coach Hils noch angetan von einem „megaschnellen Spiel. Beide Teams sind ein enormes Tempo gegangen. Es ging Schlag auf Schlag“, schwärmte er. 78 Tore, dazu ein wechselhafter Spielverlauf, aber auch etliche Torhüterparaden sorgten für einen großen Unterhaltungswert bei gut 80 Zuschauern.

Der Einzige auf dem Feld, der mit dem Tempo nicht mithalten konnte, war der Unparteiische, der auf beiden Seiten viel laufen ließ und vor allem die Schrittfehler großzügig übersah. Die Gäste profitierten allerdings mehr von der (legal eingesetzten) Verstärkung aus ihrer Oberliga-Mannschaft. Die drei Spieler, zwei davon im U21-Alter, erzielten zusammen alleine 28 Tore, notierte Hils. Das Trio kam auch tags darauf nochmal hochklassig zum Einsatz. „Wenn sie nicht dabei gewesen wären, läuft es anders“, bedauerte Taufkirchens Trainer.

Doch seine Mannschaft verpasste den möglichen Sieg, weil sie – wie in Eggenfelden – fünf Minuten vor Schluss mit vier Toren in Führung lag (38:34/55.), aber den Vorsprung nicht über die Zeit brachte. „Wir sind selber schuld, die Möglichkeiten waren da. Wir haben in den letzten zwei Minuten alleine fünf Mal frei verworfen“, haderte Hils mit der Chancenverwertung. Selbst im letzten Angriff bestand noch die Gelegenheit zum 40. Treffer, aber Julian Mühlenbeck scheiterte bei einem Konter am überragenden Gästekeeper.

„Es war ein hochklassiges Duell zweier guter Mannschaften“, zog Matthias Hils dennoch ein zufriedenes Fazit. „Natürlich ist es schade, dass wir einen Punkt hergegeben haben. Doch gleichzeitig ist es wieder ein Zähler für unseren Klassenerhalt.“ Und für das tempogeladene Spiel, das viel Kraft kostete, folgt unter der Woche beim Tabellendritten ein entspannteres Training. Im neuen Jahr geht es dann für den Aufsteiger TSV Taufkirchen am 11. Januar beim Spitzenreiter SG Moosburg weiter. 

Tore für Taufkirchen: Dion Heydemann (11), Tobias Huber (7/3), Christoph Huber (7/3), Andi Rej (4), Lars Gössl (4), Philipp Friedrich (2), Julian Mühlenbeck (2), Martin Kolbinger und Patrick Mühlenbeck.

Taufkirchens Frauen in abgezockter Spitzenreiter-Manier

Damen 1

Souveräner 35:23-Erfolg gegen Scheyern 2

von Olaf Heid

Taufkirchen – „Das war eine richtig, richtig gute Mannschaftsleistung. Spielerisch wie taktisch einfach klasse“, lobte Cheftrainer Manfred Scholz den Bezirksklasse-Auftritt der Taufkirchener Handballerinnen. Denn die erste TSV-Mannschaft besiegte im Heimspiel in der Realschulturnhalle die HF Scheyern 2 deutlich mit 35:23 (19:12) Toren und übernahm damit zur Weihnachtspause die Tabellenführung in der Gruppe Nord-West.

Die Gäste waren mit der Empfehlung gekommen, dem bisherigen Spitzenreiter HC Donau/Paar 3 in der Vorwoche den ersten Punktverlust der Saison zugefügt zu haben. Entsprechend gewarnt sei man gewesen, verriet Scholz im Nachhinein. „Wir haben sofort aufs Tempo gedrückt, dazu auf den Positionen rochiert und sind Konter gelaufen. Das hat gut funktioniert, darauf hat sich Scheyerns Team nicht einstellen können“, lobte der Coach der Vilstaler.

Selbst den Ausfall von Julia Kerscher nach einer Trainingsverletzung (Verdacht auf Bänderriss) und Stammtorhüterin Nadine Prediger (Grippe) steckte die Mannschaft glänzend weg. Nach dem 1:2-Rückstand (3.) sorgte ein 4:0-Lauf für die Wende. Bis auf 13:5 (13.) zog der TSV davon. In der Mitte-Position ackerte Anne Stummer, und im Tor glänzte mehrfach Andrea Wegmann, die erst Mitte der zweiten Hälfte von Theresa Pregler abgelöst wurde.

Da war bereits die Messe gelesen. Denn nach der Pause gaben die Taufkirchener Frauen noch einmal Vollgas. „Danach hatten wir Scheyern endgültig den Zahn gezogen“, freute sich Scholz über eine Elf-Tore-Führung (26:15/41.), die der neue Bezirksklasse-Primus souverän ins Ziel brachte.

Am 11. Januar 2025 geht es für die Frauenmannschaften des TSV Taufkirchen in Indersdorf weiter. Da soll die weiße Punkte-Weste, auf die am kommenden Samstag auf der Weihnachtsfeier angestoßen wird, verteidigt werden. Das Ziel für 2025 heißt: Bezirksliga-Aufstieg. 

Tore für Taufkirchen: Sophia Pregler (10), Christine Wolfrum (6), Anne Stummer (4), Andrea Blattenberger (3), Laura Strauss (3/2), Julia Djurdjevic (2), Tanja Mittermeier (2), Ursula Rasthofer (2), Theresa Bachmaier, Sarah Rheinbay und Arbenita Latifi.

Taufkirchen drängt in den vorderen Tabellenbereich

Vorbericht – 14.12.

Großer Heimspieltag: Taufkirchens Bezirksliga-Männer erwarten TSV Simbach 2 – Frauen 1 winkt Spitze mit Sieg gegen HF Scheyern 2

von Olaf Heid

Taufkirchen – Kurz vor Weihnachten können Taufkirchens Handballer schon eine vorzeitige, zufriedene Bilanz ziehen. Der Bezirksliga-Aufsteiger liegt nach acht Spielen mit ausgezeichneten 11:5 Punkten auf dem dritten Platz. „Auch wenn die Liga eng ist, denke ich, dass der Abstieg für uns nicht mehr das große Thema darstellen wird“, erklärt TSV-Trainer Matthias Hils.

Weil der Letzte direkt absteigt und nur der Vorletzte in die Relegation muss, haben die Männer von der Vils bereits sieben Zähler Vorsprung auf den ersten gefährlichen Rang, den der TSV Rottenburg (4:14) derzeit belegt. Das Trainertrio um Andreas Haberzettl, Reinhard Gössl und Hils hat in den Vorjahren eine kontinuierliche Arbeit abgeliefert und die Taufkirchener nicht nur als mannschaftliche Einheit geformt, sondern auch im Spielerischen und Körperlichen an den richtigen Stellschrauben gedreht.

„Die Jungs ziehen super mit“, lobt der Bayernliga erfahrene Hils darum die Einstellung der Seinen. „Das macht es uns Trainern leicht und bringt sehr viel Spaß.“ Im Vorjahr spazierten die Vilstaler souverän durch die Bezirksklasse, und auch eine Etage höher, ist die Ausbeute beeindruckend. Ein Durchmarsch sei zwar unrealistisch, so der 49-jährige Übungsleiter, „aber wir wollen gerne weiter vorne mitspielen“.

Dazu gehört für ihn dann aber auch ein Sieg am letzten Heimspieltag des Jahres: Die TSV-Männer erwarten am Samstag den TSV Simbach 2 um 17 Uhr in der Realschulturnhalle. „Das wird wieder eine harte Nuss werden, die wir erst einmal knacken müssen. Simbach ist ein ekliger Gegner“, sagt Coach Matthias Hils mit Blick auf die sehr körperbetonte Spielweise der Oberliga-Reserve. „Sie haben einen mega Kader zur Hand, da sind viele gute Leute dabei.“

Zum Saisonstart gewann Taufkirchen in Simbach glücklich mit nur einem Tor Unterschied (25:24). „In der Hinrunde hat uns keiner gekannt, jetzt dürften die Gegner deutlich mehr Respekt vor uns haben“, meint Hils, der auf einen fast unveränderten Kader gegenüber dem Eggenfelden-Spiel (25:25) bauen kann. Tom Anhoffer und Maxi Josef fallen weiterhin aus, dazu droht Lars Gössl erneut verletzt auszufallen. Keeper Florian Lehner (Kapselverletzung) will hingegen auf die Zähne beißen.

Vor den Männern empfangen die Frauen 1 des TSV Taufkirchen (Bezirksklasse) die HF Scheyern 2. Anwurf ist um 15 Uhr. Bei einem Sieg winkt dem Scholz/Josef-Team die Tabellenführung. Das Vorspiel bestreitet die männliche D-Jugend gegen den TV Eggenfelden (13.15 Uhr).

Taufkirchener Hochs und Tiefs in Eggenfelden

Herren

TSV-Männer retten in letzter Minute ein 25:25-Unentschieden

von Olaf Heid

Taufkirchen – Die schlechte Nachricht für die Taufkirchener Handballer: Ihre vier Spiele bereits andauernde Siegesserie ist gerissen. Die gute aber: Sie bleiben ungeschlagen. Denn der Bezirksliga-Aufsteiger kam in der Partie beim TV Eggenfelden zu einem 25:25 (13:13)-Unentschieden.

TSV-Trainer Matthias Hils sah „kein schönes, aber dafür spannendes Spiel. Die Jungs haben super gekämpft, der Einsatz war mega.“ Er selbst sei gefühlt um Jahre gealtert, denn „diesen Spaß hätte es nicht gebraucht“, gestand er lachend. Der Grund waren die Hochs und Tiefs, die ihm sein Team während der 60 Minuten geliefert hatte.

„Anfangs waren wir viel zu statisch. Wir sind zu lange nicht ins Rollen gekommen“, legte Hils den Finger in die Wunde. Der TSV lag 0:3 (4.) und 4:8 (18.) in Rückstand, fing sich dann aber erst, als man sich besser im Verbund auf den TV-Spielmacher Johannes Fuchs einstellen konnte. Letzterer hatte nach 15 Minuten bereits fünf Mal aus dem Spiel herausgetroffen – nach der Halbzeit gelang ihm dann jedoch nur noch ein Tor.

Die Taufkirchener Offensive war jedoch in Eggenfelden zu viel Stückwerk und kam erst besser zur Geltung, als die Deckung vor Keeper Florian Lehner ihre laxe Spielweise gegen eine aggressivere Variante ausgetauscht hatte. Das Trainerteam des Tabellendritten mit Andreas Haberzettl und Hils tauschte mehrfach Spieler und rochierte Positionen. „Dennoch war unsere Trefferquote aufs ganze Spiel gesehen nicht gut“, so Coach Hils.

Andi Rej gelang trotzdem beim 13:12 (29.) die erste TSV-Führung. Eggenfelden konterte und lag bald wieder 15:14 (33.) in Front. Temporeich und mit weiteren Führungswechseln ging es weiter. Ein 18:20 (44.) drehte Taufkirchen in ein 24:21 (56.). Für Hils der ärgerliche Knackpunkt: „Die Drei-Tore-Führung müssen wir heimbringen, aber wir vergeben zwei Chancen, schenken dazu einen Gegenstoß her.“

Eggenfeldens Antwort war ein 4:0-Lauf, der dem TSV 33 Sekunden vor Schluss in Unterzahl einen 24:25-Rückstand bescherte. Doch Tobias Huber glich für sein kampfstarkes Team noch aus und rettete einen Teil der Serie. 

TSV-Tore: Dion Heymann (9), Christoph Huber (6/5), Andreas Rej (4), Tobias Huber (3), Julian Mühlenbeck (2) und Lars Gössl.

Dritter Streich in Folge

Damen 2

Damen 2 des TSV Taufkirchen gehen in kurze Weihnachtspause mit deutlichem Sieg in Karlsfeld

von Olaf Heid

Taufkirchen – Passend mit einem Sieg und damit einem positiven Gefühl gehen die Damen 2 der Taufkirchener Handballer in die Weihnachtspause. In der Auswärtspartie bei Eintracht Dachau-Karlsfeld 2 feierte die junge Mannschaft um Trainer Maximilian Josef einen verdienten 31:23 (1212)-Erfolg.

„Das war ein schön anzuschauendes Spiel“, freute sich der TSV-Coach über eine gute, erneut verbesserte Leistung der mit vielen Noch-A-Juniorinnen besetzten Riege. Vor allem die Abwehr sei „sehr stabil“ gewesen und habe den Grundstein gelegt. Nur offensiv habe es gedauert, bis sich die Ziel-Bremsen gelöst hatten. „Wir hatten in Hälfte eins alleine sechs oder sieben Alu-Treffer. Das hat eine klare Führung verhindert“, so Josef kopfschüttelnd. Nach einem 3:6-Rückstand (12.) glichen die Taufkirchener Frauen bis zur Pause zuerst aber noch aus.

Nach Seitenwechsel drückte die TSV-Zweite in Karlsfeld weiter aufs Tempo und übernahmen schnell das Kommando. Anne Stummer brachte Taufkirchen erstmals mit vier Toren in Front (18:14/39.). „Langsam greifen die Sachen, die wir fleißig im Training üben“, schwärmte der Taufkirchener Coach über seine Mannschaft, aus der die beiden besten Torschützinnen, Sophia Pregler und Christine Wolfrum, herausstachen. Letztere erhielt von Josef ein Extra-Lob: „Unsere beiden Youngster auf den Außenpositionen, Christine und Theresa Bachmaier, haben klasse gespielt und enorm für Tempo gesorgt.“

Auch Torhüterin Elena Bachmaier stand stellvertretend für die generelle Leistungssteigerung der TSV-Reserve, weil sie in Durchgang zwei „einige Hundertprozentige und auch einen Strafwurf parierte“, schilderte Josef. Taufkirchen 2 baute seine Führung beim Tabellen-Schlusslicht sukzessive aus und kam nicht mehr in Gefahr. Kein Wunder also, dass Trainer Maxi Josef hinterher lachend gestand: „Als Trainer war es ein langweiliges Spiel. Ich war ja noch nicht mal heiser.“

Mit dem 31:23 gelang Taufkirchen 2 der dritte Sieg in Folge, der weiterhin Rang zwei in der Bezirksklasse Süd-West bedeutet. Weil das für kommenden Samstag angesetzte Heimspiel gegen die HSG Schwab/kirchen 2 verlegt wird, kann das Team das gute Gefühl der kleinen Siegesserie bis zum 11. Januar auskosten. 

Taufkirchen: Christine Wolfrum (12), Sophia Pregler (11), Anne Stummer (3), Julia Djurdjevic (2), Theresa Bachmaier (2/1), Nina Feckl (1).

Nächster Coup der Vilstaler

Herren

TSV-Männer ringen HC Deggendorf nach 15:20-Rückstand mit 30:28 nieder

von Olaf Heid

Taufkirchen – Langsam aber sicher wird es selbst Taufkirchens Trainer Matthias Hils unheimlich. Schon wieder haben die TSV-Handballer in der Bezirksliga Ost einen emotionalen, temporeichen Krimi aufs Hallenparkett gezaubert und einen Favoriten zu Fall gebracht. Nach einem zwischenzeitlichen 15:20-Rückstand (42.) drehten die Liganeulinge vor knapp über 100 Zuschauern in der heimischen Realschulturnhalle noch auf und besiegten den Aufstiegskandidaten HC Deggendorf überraschend mit 30:28 (12:14) Toren.

„Wir sind nach anfangs großen Problemen irgendwann ins Rollen gekommen. Manchmal frage ich mich, wo die Jungs diesen Willen hernehmen“, so Hils lachend nach dem packenden Verfolgerduell. Die gute Vorbereitung, der Teamgeist und auch die Beständigkeit im Training zahlen sich für die Aufsteiger in diesen engen Spielen aus. „Ich bin vollauf zufrieden“, sagt der Taufkirchener Coach, der stolz auf die Leistung war, aber auch eingestand: „Die Partie hatte ein glückliches Ende für uns.“

Nach einer 29:26-Führung (57.) gerieten die Hausherren noch einmal ins Schwimmen. Torjäger Dion Heydemann verpasste in der Schlussminute beim Stand von 29:28 die Entscheidung, doch im Gegenzug parierte Torwart Florian Lehner sechs Sekunden vor der Sirene einen freien HC-Wurf. Der beste TSV-Schütze, Julian Mühlenbeck, besorgte daraufhin den Endstand – der Jubel war dementsprechend groß.

Dabei waren die Vorzeichen für Taufkirchen angesichts etlicher Ausfälle nicht gut gewesen. Gerade einmal sieben Feldspieler standen dem TSV zur Verfügung, während die Niederbayern mit 14 Mann angereist waren. Hils, der zusammen mit Reinhard Gössl und Andreas Haberzettl das Trainertrio des TSV bildet, zog sich darum sogar sicherheitshalber ein Trikot über, um im Notfall aufs Feld gehen zu können. „Das war aber gar nicht nötig“, sagte der 48-jährige, ehemalige Bayernliga-Spieler hinterher erleichtert und stolz.

Quelle: Weingartner / Erdinger/Dorfener Anzeiger

Taufkirchen springt mit 31:17-Kantersieg an die Spitze

Damen 1

von Olaf Heid

«Das war ein durchaus überzeugender Sieg, der nie in Gefahr geriet“, freute sich Manfred Scholz, Cheftrainer der Taufkirchener Handballfrauen. Die erste TSV-Mannschaft hatte sich im Heimspiel gegen die DJK Eichstätt beim 31:17 (15:6) keine Blöße gegeben und damit die Spitze der Bezirksklasse Nord-West übernommen. Ein furioser 6:0-Auftakt (8.) ebnete früh den Weg. „Wir sind gut ins Laufen gekommen und haben mit viel Tempo nichts anbrennen lassen“, lobte Scholz, der viel ausprobieren und fleißig durchwechseln konnte, auch die gute Defensivarbeit.

 

Taufkirchener Tore: Sophia Pregler 8, Anne Stummer 7/3, Ursula Rasthofer 4, Christine Wolfrum 4, Laura Strauss 3, Tanja Mittermeier 3, Arbenita Latifi 1 und Andrea Blattenberger 1.

Siegen für den Pechvogel des Jahres

Vorschau 23.11.

Großer Heimspieltag an der Vils: Taufkirchens Frauenteams mit besonderem Ziel für verletzte Mitspielerin – Männer erwarten Deggendorf zum Verfolgerduell

von Olaf Heid

Taufkirchen – Der erste große Heimspieltag, an dem alle drei Erwachsenenmannschaften im Einsatz sind, steht der Handballabteilung des TSV Taufkirchen an diesem Samstag in der Realschulturnhalle bevor. Nach den D-Junioren (13.15 Uhr gegen TV Altötting) beendet die erste Frauenmannschaft der Vilstaler ihre vierwöchige Spielpause. Zu Gast ist um 15 Uhr die DJK Eichstätt.
Die Mannschaft sei heiß aufs Spiel, verriet Cheftrainer Manfred Scholz. „Wir haben richtig gut trainiert und sind guter Dinge.“ Die lange Spielpause habe man genutzt, um an Feinheiten und Spielzügen zu feilen, so Scholz, der bis auf Theresa Pregler in Bestbesetzung antreten kann. Die Partie der Bezirksklasse Nord-West gegen die Gäste aus Eichstätt, die mit 2:4 Zählern als Viertplatzierter hinter dem TSV (2.) liegen, soll gewonnen werden, um Tabellenführer HC Donau/Paar III auf den Fersen zu bleiben.
Auch die zweite Taufkirchener Garnitur kann im Heimspiel gegen den SC Eching (19 Uhr/Bezirksklasse Süd-West) auf eine voll besetzte Bank bauen. Nach dem Coup beim SVA Palzing II möchte die junge Formation gerne auch daheim für Furore sorgen – und zugleich für ihren Pechvogel des Jahres gewinnen: Maria Heilmeier (19). Im Abschlusstraining vorm Palzing-Spiel war die quirlige Antreiberin unglücklich gestürzt und hatte sich schwer an den Handgelenken verletzt. Eine OP folgte. „Sie war richtig gut drauf und eine Stütze. Die Mädels haben den Sieg ihr gewidmet“, erklärt Scholz. Und würden gerne zur besseren Heilung nachlegen wollen, denn die 19-Jährige wird auf alle Fälle von der Tribüne aus ihr Team anfeuern.
Zwischen den Frauen bestreiten die Männer von der Vils das Verfolgerduell der Handball-Bezirksliga Ost: Der TSV (3.) empfängt um 17 Uhr den HC Deggendorf (2.). Allerdings muss das Trainertrio mit Matthias Hils, Reinhard Gössl und Andreas Haberzettl mit einigen personellen Problemen fertig werden. Philipp Friedrich und Martin Kolbinger sind privat verhindert, Tobias Hubers Einsatz ist aufgrund einer Fußverletzung fraglich. Und Torwart Gottfried Sperr (krank) droht ebenfalls auszufallen. Dafür ist der Rückraum diesmal mit vier Spielern besser als zuletzt besetzt. „Es ist eine enge Personaldecke und wird für uns vermutlich das Spiel mit den wenigsten Spielern bisher in der Saison. Aber die Jungs sind fit“, vertraut Coach Hils voll seinem kampfstarken Kader. Zumal: „Aber wir haben gesehen, das Deggendorf schlagbar ist und sind voll motiviert, die Punkte zu holen“, betont Hils mit Blick auf die 24:25-Niederlage der Gäste vor kurzem in Altenerding.